Qualifizierung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
– entfällt leider wegen Corona-Bestimmungen! –
Seit einigen Jahren steigt das gesellschaftliche und politische Interesse an Insekten und die Bereitschaft etwas für diese Tiergruppe zu tun. Ausgehend von der Vision des Erhalts der biologischen Vielfalt und den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 werden im Seminar neben dem fachlich didaktischen Input ein künstlerisch kreativer Teil Impulse zur persönlichen Auseinandersetzung und zu kunstpraktischen Ideen-Umsetzung vermittelt.
Denkanstöße, praktische Übungen, eine Wildbienen-Ausstellung und das Angebot dreier Kreativ-Workshops garantieren rege Diskussionen über Einstellungen, Verhaltensweisen und Werte in Bezug auf Heimat und Nachhaltigkeit und den Umgang mit Insekten in der Natur- und Kulturlandschaft.
Termin: Dienstag 10. November 2020 Dauer: 9:00 – 17:00 Uhr
Zielgruppe:
- Partner und Träger des Qualitätssiegels Umweltbildung.Bayern
- Mitarbeiter*Innen aus Umweltbildungseinrichtungen
Ort: Roland-Eller-Umweltzentrum im Schullandheim Hobbach, Bayernstr. 2-4 63863 Eschau-Hobbach
Seminarleitung: Hermann Bürgin
Seminarkosten incl. Verpflegung und Unterlagen: 25 €
Anmeldung unter dem Stichwort „Baustein 24“ per E-Mail an hobbach@swu-online.de
Hier geht´s zum Flyer –> Fortbildung Seminar24: Flügel schlagen
Weitere Infos zur Umweltbildung in Bayern:
https://www.umweltbildung.bayern.de/
https://www.umweltbildung.bayern.de/akteure/qualitaetssiegel/
https://www.umweltbildung.bayern.de/akteure/qualitaetssiegel/qualifizierung/index.htm