Geocaching
Neben dem Hochseilgarten und dem TeamPower auf unserem Gelände, kann man jetzt beim Geocaching auch die Umgebung des Schullandheimes erkunden.
Dabei begibt man sich mit einem GPS-Gerät auf die Suche nach einem verborgenen Schatz. Unterwegs muss man verschieden Aufgaben lösen, um die Zielkoordinaten zu erhalten.
Hierfür wurden verschiedene Caches rund um das Schullandheim angelegt.
Welchen Nutzen hat das Geocaching mit Schülern? Auch wenn schon alleine die Bewegung an der frischen Luft und in der Natur ein fördernswertes Ziel für die Schüler ist, gibt es weitere Gründe für einen Einsatz von Geocaching in der Schule. Mit Schülern Caches zu suchen oder zu verstecken verbindet die durch das Spiel entstehende Motivation und Begeisterung mit unterrichtlichen Inhalten und Intentionen. In einer von Kreativität und Erfolgserlebnissen geprägten Atmosphäre werden Bildungsinhalte vermittelt, transferiert oder angewendet. Beinahe nebenbei werden wichtige Grundfertigkeiten erlernt und gefördert.
Beim Geocaching im TeamPark Hobbach können sie sich zwischen verschiedenen Varianten entscheiden.
- Geocaching – Schatzsuche (ohne personelle Betreuung)
- Geocaching – TeamPower on tour (mit personeller Betreuung durch Trainer des TeamParks)
- Geocaching – Schullandheim-Cache (mit personeller Betreuung durch Trainer des TeamParks)
Wenn sie sich für die Geocaching – Schatzsuche entscheiden, bekommen sie von uns gegen eine geringe Gebühr die GPS-Geräte ausgeliehen und gehen mit ihrer Gruppe alleine auf Schatzsuche.
Zu Beginn wird ein Mitarbeiter die gesamte Gruppe mit Geräten ausrüsten und eine Einweisung für alle machen. Dabei bekommen sie erklärt, was Geocaching ist, was man beachten muss und wie die Geräte funktionieren. Erst wenn alle geübt im Gebrauch der Geräte sind, bekommen sie Laufzettel für eine der Schatzsuchen und dürfen starten. Nach Heben des Schatzes werden die Geräte wieder bei einem Mitarbeiter des TeamParks abgegeben.
Wir halten hier je nach Alter der Kinder verschiedene Caches für sie bereit.
Beim Geocaching – TeamPower on tour reist man „ In 180 Minuten um die Welt“. Bei dieser Tour begleitet ein Trainer die Gruppe bei der Schatzsuche. Auch hier wird zu Beginn ein Mitarbeiter die gesamte Gruppe mit Geräten ausrüsten und eine Einweisung für alle machen. Dabei bekommen sie erklärt, was Geocaching ist, was man beachten muss und wie die Geräte funktionieren.
Wenn alle die Bedienung der Geräte beherrschen, kann es los gehen.
Hier bekommt man nur die Startkoordinaten. Um die Koordinaten für den nächsten Punkt zu erhalten, muss die Gruppe unterwegs kooperative Aufgaben lösen. Da gilt es, die Privatgrundstücke der anderen zu respektieren, die Welt zu retten und aufzupassen, dass man nicht ins Polarmeer fällt. Erst wenn die Aufgaben gut gelöst wurden, gibt es die Koordinaten für den nächsten Punkt.
Auch hier wartet am Ende ein Schatz darauf, gehoben zu werden.
Beim Schullandheim –Cache wird die Gruppe aufgeteilt in Kleingruppen. Diese bekommen von einem TeamPark-Trainer verschiedene Koordinaten und müssen auf dem Schullandheimgelände knifflig versteckte Caches finden. Auch hier ist am Ende ein Schatz für die ganze Gruppe versteckt.
Der Schullandheim-Cache wird nur in unserem Winterprogramm „Move“ angeboten.