Für welche Gruppen eignet sich eine Besuch im TeamPark?
Schulklassen
Programme für Schulklassen bieten wir ab der 3. Jahrgangsstufe an.
Die Schüler sollen ihre Stärken und Schwächen besser kennenlernen und lernen, mit ihnen umzugehen. Dadurch gewinnen sie Selbstsicherheit, trauen sich mehr zu und können anderen mit Offenheit begegnen und sie unterstützen. Sie sollen miteinander kooperieren und mit Konflikten konstruktiv umgehen. Im TeamPark bieten wir den Schulklassen die Möglichkeit, die Bedeutung von Gemeinschaft kennenzulernen. Die Kinder begreifen sich als Helfende und Hilfesuchende und lernen, wie wichtig gegenseitiges Vertrauen und gegenseitige Anerkennung sind. Es gilt verschiedenste Situationen gemeinsam zu meistern und sich verantwortungsvoll für die Gemeinschaft einzusetzen. Dabei legen wir Wert auf gegenseitige Toleranz und Hilfe. Man muss sich einbringen und Verantwortung übernehmen.
Durch das gemeinsame Ziel entwickelt sich ein „Wir“-Gefühl und das Konkurrenzdenken wird abgebaut.
Je nach Schulform und Jahrgangsstufe, sowie dem Wunsch der Lehrkräfte und Schüler, sind verschiedene Schwerpunkte bei den Programmen möglich:
Zu Schuljahresbeginn erleichtert ein Besuch im TeamPark die Klassenfindung und Integration neu hinzugekommener Schüler.
Der Lehrer lernt die Schüler in einem ganz neuen Umfeld kennen.
Das soziale Lernen im TeamPark fördert eine gute Klassengemeinschaft.
Die bewusst offen gehaltenen und handlungsorientiert ausgerichteten Herausforderungen, sprechen auch Schüler an, die sich im Schulalltag als „bildungsresistent“ inszenieren.
Auch „lernschwache“ Schüler haben hier die Chance auf ein Erfolgserlebnis.
Firmen verlangen von jungen Menschen Teamkompetenz und eigenverantwortliches Handeln. Häufig fehlt es aber an Gelegenheiten, diese „Schlüsselqualifikationen“ zu trainieren. Projekte im TeamPark bieten sich hierfür an.
Im Rahmen eines internationalen Jugendaustausches fördert ein Besuch bei uns die non-verbale Verständigung und den Abbau von Sprachbarrieren.
Jugendarbeit
Auch in der Jugendarbeit ist ein Besuch im TeamPark gut einsetzbar.
Als Freizeitveranstaltung in der offenen Jugendarbeit.
Für Sportvereine zur Förderung des Teamgeistes oder als Freizeitevent.
Für die Jugendhilfe zur Stärkung von Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein.
In der Suchtprävention zum Thema Vertrauen, Verantwortung und Motivation.
Als Gruppenleiterschulung, Teambildungs- oder Teamentwicklungsevent in der Jugendverbandsarbeit.
Für Kommunion- Firmlings- oder Konfirmandengruppen stellt ein Besuch im TeamPark einen Höhepunkt in der Vorbereitungsphase dar und greift wichtige Aspekte, wie „Zusammenarbeit“ und „Vertrauen“ auf.
Erwachsenenarbeit
Gerade Erwachsenengruppen nutzen den TeamPark gerne.
Zur Teambildung und Teamentwicklung.
Zur Förderung von Kommunikation und Kooperation untereinander.
Zum Stärken des Selbstwertgefühls und Selbstbewusstseins.
Als Motivation für Mitarbeiter und Mitglieder.
Als Fortbildung oder Freizeitevent.
Wir bieten auch gerne für Lehrerkollegien schulhausinterne Fortbildungen an. Zudem finden regelmäßig Lehrerfortbildungen statt, die über FIBS ausgeschrieben werden.
Veranstaltungen für Firmen sind nach Absprache möglich.
Sprechen Sie uns einfach an.