Qualifizierung zur Bildung für nachhaltige Entwicklung – entfällt leider wegen Corona-Bestimmungen! – Seit einigen Jahren steigt das gesellschaftliche und politische Interesse an Insekten und die Bereitschaft etwas für diese Tiergruppe zu tun. Ausgehend von der Vision des Erhalts der biologischen Vielfalt und den Nachhaltigkeitszielen der Agenda 2030 werden im Seminar neben dem fachlich didaktischen Input ... Weiterlesen...
Alle Artikel von Jochen Heilmann
Mut-mach-Tour
Karl Jessberger, Trainer im TeamPark Hobbach und passionierter Radfahrer, wollte mit einer Mammut-Tour auf die derzeitige Situation der Schullandheime in Unterfranken hinweisen. Auf einer dreitägigen Reise über insgesamt 418 Kilometer und 4580 Höhenmeter startete Jessberger am 21.6.2020 von Hobbach aus, um alle sechs weiteren Schullandheime in Unterfranken zu besuchen und als „Radkurier“ jeweils vor Ort ... Weiterlesen...
Wanderausstellung „Wildbienen“
Neuer Termin: 27.10. – 29.11.2020
Für die Wanderausstellung „Wildbienen“ wird ein neuer Ausstellungszeitraum angeboten: 27.10. – 29.11.2020 im Roland-Eller-Umweltzentrum. Die Wanderausstellung ist auch zu sehen auf der Website https://bayern.deutschland-summt.de/wanderausstellung.html Mit Bayern summt! unternimmt die –> Stiftung für Mensch und Umwelt als Träger der Initiative Deutschland summt! erstmals den Versuch, ein ganzes Bundesland „zum Summen zu bringen“. Mit dem stetig wachsenden ... Weiterlesen...
Dank an die Politik für das Corona-Programm Soziales
Aufgrund einer Allgemeinverfügung des Gesundheitsministeriums vom 17. März 2020 mussten die Bayerischen Schullandheime zunächst bis zum 19. April 2020 ihren Betrieb einstellen. Sämtliche Belegungen mussten abgesagt werden. Der Schließungszeitraum wurde dann in weiteren Allgemeinverfügungen bis zum 29. Mai 2020 verlängert. Hinzu kam die Anordnung des Kultusministeriums, dass bereits gebuchte Schülerfahrten, die bis zum Ende des ... Weiterlesen...
Wir werden die Krise überleben!
Die durch „Corona“ bedingte Schließung trifft uns hart, besonders weil auch durch das Kultusministerium von Buchungen für die Zeit danach abgeraten wird – das hat Auswirkungen bis ins Schuljahr 2020/21 hinein. Durch unser solides Wirtschaften werden wir die Krise überleben, sind aber diesmal besonders auf die Sammlung im Herbst angewiesen. Bitte unterstützen Sie uns! Weiterlesen...
Klausurtagung verschoben
Die angedachte Klausurtagung am 9. Mai 2020 wird aufgrund der aktuellen Corona-Lage verschoben. Der neue Termin wird an dieser Stelle rechtzeitig bekannt gegeben. Weiterlesen...
Bauersberg erhält erneut das Qualitätssiegel „Umweltbildung Bayern“
Das Schullandheim Bauersberg ist erneut mit dem Qualitätssiegel „Umweltbildung Bayern“ ausgezeichnet worden. Das Modulangebot des Studienhauses unter Leitung von Dr. Andrea Schmitt trägt maßgeblich dazu bei, die hohen Qualitätsstandards der Umweltbildung als wichtige Säule der Bildung für nachhaltige Entwicklung auf einem hohen Leistungs- und Qualitätsniveau zu halten. Auch die weiteren Partner im Rhönivhaben dieses Qualitätssiegel ... Weiterlesen...
Neuer Geschäftsführer
Ab 1.11.2019 ist Markus Seibel neuer Geschäftsführer der Schullandheim Hobbach-Bauersberg gGmbH. Der Vertrag wurde in einer Gesellschafterversammlung am 10.10.2019 in Hobbach unterzeichnet. Jochen Heilmann, Vorsitzender des SWU und Interims-Geschäftsführer beglückwünschte Herrn Seibel zu seinem Entschluss. An Aufgaben mangelt es nicht: Investitionen für Sanierungen am Bauersberg und im Haus Lahr (Hobbach) stehen an, auch gilt es, ... Weiterlesen...
Ausbildung zum Wertebotschafter
Seminar im Schullandheim Leinach
Aktiv werden, eigene Ideen einbringen und die Wertebildung an Bayerns Schulen mitgestalten: 28 unterfränkische Acht- und Neuntklässler aus Mittelschulen, Realschulen und Gymnasien wurden im Januar 2020 im Schullandheim Leinach zum Wertebotschafter / zur Wertebotschafterin ausgebildet. Die Ausbildung fand im Rahmen der Initiative „Werte machen Schule“statt. Im Mittelpunkt der Initiative stehen die Schülerinnen und Schüler. Sie ... Weiterlesen...
„Mut tut gut“ – 17. Hobbach-Symposium
Traditionell am 2. Oktober-Wochenende fand in Hobbach zum 17. Mal ein Symposium statt. Anlass war das 10-jährige Jubiläum des TeamParks. Vier Lehrerseminare waren unter den Teilnehmern und setzten im TeamPark an verschiedenen Stationen in der Praxis um, was im Grundsatzreferat von Helga Gorgels angerissen wurde: Mut tut gut – Ermutigung als erster Schritt von Kommunikation ... Weiterlesen...