Auf der jährlichen Mitgliederversammlung werden nicht nur aktuelle Entwicklungen vorgestellt, sondern auch die Weichen für die Zukunft des Vereins und der gGmbH Hobbach-Bauersberg gestellt. Deshalb ergeht herzliche Einladung zur jährlichen Mitgliederversammlung! Termin: Donnerstag, 14.12.2023 um 16:00 Uhr Ort: Jugendhaus Leinach, Bürgermeister-Härth-Str.15 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bekanntgabe des Protokolls der MV vom ... Weiterlesen...
Alle Artikel von Jochen Heilmann
Neuer Träger der Thüringer Hütte nun im SWU
Durch die Schließung der Thüringer Hütte seitens der Diözese Würzburg war die Zukunft dieses beliebten Schullandheimes ungewiss. Die bundesweit aktive gemeinnützige Genossenschaft „VARIADO – die ErlLebenswerkstatt“ betreibt das Schullandheim Thüringer Hütte nun weiter. In der Genossenschaft steht eine große Anzahl von Fachleuten mit einer Fülle von Bausteinen bereit, die zu den Themenbereichen Mensch, Natur und ... Weiterlesen...
Barbara Stamm gestorben
Am 5.10.2022 verstarb unser Mitglied Barbara Stamm, ehemalige Landtagspräsidentin, im Alter von nur 77 Jahren an den Folgen ihrer Krebserkrankung. Stets engagiert in sozialen Bereichen war sie neben ihren vielfältigen politischen Aufgaben auch Mitglied in vielen gemeinnützigen Vereinen, so auch beim SWU, dessen Entwicklung sie aufmerksam verfolgte. Ohne politische Unterstützung und finanzielle Hilfen des Sozialministeriums ... Weiterlesen...
50 Jahre SWU – eine Erfolgsgeschichte
Am 23.5.2022 findet die Jubiläumsfeier um 17:00 Uhr in der Rhönhalle in Bischofsheim/Frankenheim statt. Schirmherr Regierungspräsident Dr. Eugen Ehmann und Landrat Thomas Habermann werden Grußworte sprechen. In einem Podiumsgespräch, geleitet von Eberhard Schellenberger, werden verschiedene Aspekte der Entwicklung des Schullandheimwerkes thematisiert. Zu dieser Feierstunde werden ca. 100 Gäste aus Politik, Schulverwaltung, Lehrerschaft und Verein erwartet. ... Weiterlesen...
SWU-Gründungsmitglied und Ehrenmitglied Manfred Domes gestorben
Manfred Domes war Gründungsmitglied des Schullandheimwerkes Unterfranken e. V. im Jahre 1972. Als Lehrer führte er fünfzehn 14- bzw. elftägige Schullandheimaufenthalte durch und war Heimbeirat in den Schullandheimen Rappershausen und Thüringer Hütte. Seit der Gründung war Manfred Domes ehrenamtlicher Schatzmeister. Er wickelte ab 1973 die jährliche Schullandheimsammlung des Bayerischen Schullandheimwerkes auf unterfränkischer Ebene ab und ... Weiterlesen...
Info-Brief 2021 und Spendenaktion
Auch wenn unter den Corona bedingten Einschränkungen Aktionen in den einzelnen Häusern nicht stattfanden, so soll doch der Info-Brief 2021 allen Schulen elektronisch zugeschickt werden, um Lehrkräfte und Schulleitungen daran zu erinnern, ihre Schullandheimaufenthalte rechtzeitig zu planen – denn im nächsten Frühjahr wird sich die Lage wieder entspannen. Da auch in diesem Herbst erneut keine ... Weiterlesen...
Strategietreffen des neuen Vorstandes
Am Wochenende 8./9. Oktober 2021 trifft der neu gewählte SWU-Vorstand in Hobbach zusammen, um die weitere Entwicklung des Vereins zu besprechen. Nach den Corona-Einschränkungen gilt es, Schulen die Notwendigkeit von Schullandheimaufenthalten hinsichtlich Sozialkompetenz und Demokratieverständnis stärker ins Bewusstsein zu bringen, wegen der ausgefallenen Schul-Sammlungen neue Formate der Spendengewinnung zu finden und junge Lehrkräfte für Schullandheimaufenthalte ... Weiterlesen...
SWU mit neuer Vorstandschaft
Bei der digital durchgeführten Mitgliederversammlung am 8.7.2021 gab es einen Wechsel in der Vorstandschaft: Vorsitzende ist Heike Makowsky, Stellvertretung haben Florian Schraud und Christa Jandausch, Schatzmeisterin ist Dr. Andrea Schmitt, Schriftführer Philipp Difour. Beisitzer:innen sind Christina Herzog, Michael Zehnder, Jochen Heilmann und Florian Liening-Ewert. Hermann Bürgin, Dr. Ruth Klawitter und Rainer Stögbauer schieden nach vielen ... Weiterlesen...
8.7.2021 Mitgliederversammlung
Corona bedingt wurde die Mitgliederversammlung in den Sommer verlegt. Geplant ist (derzeit) eine online-Sitzung. (Falls es die Situation zulässt und es organisatorisch kurzfristig ermöglicht werden kann, ist uns eine Präsenzveranstaltung natürlich lieber). Weiterlesen...
Neue Lösung für Bauersberg und Thüringer Hütte gesucht
Die Stadt Schweinfurt hat den Nutzungsvertrag mit dem SWU gekündigt und zieht sich aus der Trägerschaft des SLH Bauersberg zum Jahresende 2021 zurück. Gemeinsam mit Landkreis Rhön-Grabfeld und Stadt Bischofsheim werden nun unter Federführung Landrats Habermann alle Möglichkeiten geprüft, eine tragfähige Lösung für den Fortbestand des Schullandheimes zu finden. Das SWU steht nach wie vor ... Weiterlesen...